Canonical Tag

Ein Canonical Tag dient einem Verweis auf eine Original-URL. Dadurch wird verhindert, dass Suchmaschinen bestimmte Inhalte als Duplicate Content einstufen. Suchmaschinen nutzen diese Canonicals also, um Seiten korrekt zu indexieren. Im Bereich der SEO bezeichnen wir die HTML-Elemente von Canonical Tags als Canonicals.

Wie funktioniert ein Canonical Tag?

Ein Canonical Tag steht im Quellcode einer Website. Es handelt sich also um einen HTML-Tag. Die weltweit beliebteste Suchmaschine Google berücksichtigt Canonical Tags seit 2009. Suchmaschinen wie Bing und Yahoo zogen recht zügig nach und achten ebenfalls auf den Canonical Tag.

Mit diesem Tag markieren Websitebetreiber bestimmte Inhalte als eine Kopie und verweisen auf das Original. So verhindern sie, dass der Algorithmus einer Suchmaschine die Inhalte als Duplicate Content einstuft und somit von der Indexierung absieht.

Im Quellcode gehört der Canonical Tag in den Header vor dem abschließenden </head> des HTML-Dokuments.

Angenommen, wir haben die Website: https://www.kiakahawa.de/buchsatz/

Gleichzeitig haben wir auch  https://www.kiakahawa.de/buchsatz-von-profis/

die einen identischen Inhalt aufweist. Dann setzen wir in der zweiten Seite den Canonical Tag:

<link rel=“canonical“ href=“https://www.kiakahawa.de/buchsatz-von-profis/“/>

Die meisten Content Management Systeme (CMS) wie WordPress bieten Plugins an, mit denen Canonicals einfach gesetzt werden können. Dadurch ist ein Eingriff in den Quellcode unnötig. Vor allem für unerfahrene Benutzer ist das hilfreich, da eine falsche Veränderung im Quellcode die gesamte Seite unbrauchbar macht.

Canonical oder Noindex?

Neben Canonicals gibt es auch den „noindex“-Tag. Im Grunde erreichen beide Tags das Gleiche, nämlich, dass Suchmaschinen eine Seite nicht als Duplicate Content erfassen.

Allerdings gibt es einen wichtigen Unterschied: Während Canonicals ausschließlich auf die Kopie verweisen, verhindert der „noindex“-Tag die Indexierung der Seite.

Der „noindex“-Tag dient eher dazu, Seiten aus dem Index der Suchmaschinen auszuschließen, die keinerlei Inhalte enthalten, die für die Besucher interessant sind. Beispielsweise die AGB oder das Impressum. Diese Seiten bringen im Index nichts, weil kaum jemand gezielt danach sucht. Stattdessen kann sozusagen der Platz für die wichtigen Inhalte freigemacht werden.

Mit Canonicals ist es aber möglich, dass Suchmaschinen die Seite weiterhin indexieren. Das ist beispielsweise dann sinnvoll, wenn nur Teile der Seite eine Kopie einer anderen Seite sind, aber trotzdem noch einzigartiger Content darauf zu finden ist.