Wie geht Local SEO?
In der Suchmaschinenoptimierung nimmt Local SEO immer mehr an Bedeutung zu. Wie „Local“ schon sagt, handelt es sich dabei um lokale Suchanfragen. Das bedeutet, dass man die eigene Webpräsenz für Suchanfragen optimiert, die in deiner Region erfolgen.
Möchtest du dich im eigenen Umfeld bekannter machen? Dann solltest du deine Website mit Local SEO Maßnahmen auf Vordermann bringen (lassen).
Jeder hat bestimmt schon einmal bei Google nach Restaurants in der Nähe gesucht. Durch die Standortermittlung werden die für die Suchbegriffe relevanten Restaurants in der Nähe angezeigt. Umso höher du hier mit deinem Unternehmen platziert bist, desto mehr Kunden kannst du dazugewinnen. Das gilt natürlich nicht nur für Restaurants, sondern auch für Schwimmbäder, Buchhandlungen, Malereibetriebe und sämtliche Online-Dienstleister mit Büroanschrift.
Bausteine des local SEO sind OnPage- und OffPage- Maßnahmen.
OffPage-Maßnahmen sind solche, die Backlinks, also Links auf deine Website von anderen Seiten aus, generieren sollen. Das kann auf unterschiedliche Arten geschehen, aber ich nehme gerne eines vorweg: Local SEO ist im OffPage-Bereich deutlich leichter als die SEO von weltweit agierenden Online-Unternehmen ohne Firmensitz.
Unter den OnPage- Maßnahmen versteht man alles, was sich mit deiner Online-Darstellung auseinandersetzt. Das umfasst die Optimierung von Überschriften und Meta-Descriptions, aber auch die Anpassung deiner Daten (Name, Adresse und Telefonnummer) auf der Website.
Der größte Bereich der OnPage-Optimierung ist der Content. Überleg‘ mal: Wie bist du auf diese Website gekommen? Ich biete hier meine Leistungen als Texterin an und informiere in einem Glossar über Begriffe wie beispielsweise Local SEO. Das ist mein Content Markteting, und auf diese Art kannst auch du an neue potentielle Kunden kommen!
Möchtest du, dass ich dich bei deiner lokalen Suchmaschinenoptimierung unterstütze? Melde dich über das Kontaktformular bei mir. Ich freue mich auf deine Anfrage!